Über mich
Neben einer ganzen Menge Lebens- und Berufserfahrung baue ich auf einem Studium der Erwachsenenbildung, Sozial- und Integrationspädagogik, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung an der Universität Klagenfurt und der freien Universität Berlin (Magister Phil.) auf. Ich bin ich Betriebspsychologe (FH) und Dipl. Behindertenpädagoge, ergänzt durch diverse Weiterbildungen (z.B. System- und Familienaufsteller).
Ergänzend dazu bin ich seit 2011 als EAP-Berater und Coach für Führungskräfte im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. Zu meinen Klienten zählen sich Mitarbeiter und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen (Automotive, Banken, Bildung, Forschung, IT-Entwicklung, öffentlicher Dienst, Produktion, soziale Dienstleister, Versicherungen, …)
Schon vor dem Beginn meiner Selbständigkeit 2012 war ich Trainer (z.B. in der Qualifikation von Bildungs- und Berufsberatern oder Lehrbeauftragter an der Universität Luxemburg). Als Supervisor und Organisationsentwickler begleite ich seit meinem Studienabschluss Einrichtungen im Sozial- und Bildungsbereich. Dabei ist mir besonders wichtig, ein „maßgeschneidertes“ Angebot zu machen, das die Einrichtungen in ihrer Kultur abholt und das über Selbstverständigungsprozesse Selbstbewusstsein stärkt und in die Selbstwirksamkeit unterstützt.
Und was macht mich abgesehen davon aus?
Ich liebe es, mich auf neue Situationen und neue Menschen einzulassen, um in einer Begegnung auf Augenhöhe Probleme und Herausforderungen zu erfassen. Anschließend gilt es, aus den Teams heraus eine Wahrnehmung für den nächsten anstehenden Schritt zu gewinnen und den Mut zu gewinnen, ihn auch zu gehen.
Dabei hilft mir mein Blick für systemische und organisationale Zusammenhänge und gruppendynamische Prozesse und Ihr Mut, sich auf einen gemeinsamen Prozess einzulassen, der tatsächlich eine Veränderung bewirkt – was immer auch unbequem werden kann. Es haben sich in vielen Jahren theoretische Hintergründe bewährt, auf die ich bei Bedarf zurückgreife, exemplarisch das Riemann-Thomann-Modell, die Transaktionsanalyse, Friedrich Glasl, Process Inquiry, Schulz von Thun, die Gruppendynamik (z.B. Gerhard Schwarz) und die Einsichten der Aufstellungsarbeit.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
